<div dir="ltr"><div><div><div><div><div><div>hallo zusammen,<br><br></div>jetzt erst lese ich die anfrage wegen der zukunft des getreides.<br></div>eventuell könnten wir in bienenwerder als gründungung bzw. saatgut verwenden, aber ich müsste erstmal die ackerbauer_innen von uns fragen, ob das für uns in frage kommt.<br>
</div>für die, die uns nicht kennen, bienenwerder ist ein linker-hof-kollektiv bei berlin, wo ich seit einem jahr lebe.<br><br></div>ich melde mich, sobald ich besser weiß.<br><br></div>solidarische grüße und ein schönes jahresabschluß euch allen,<br>
</div>paula<br><div><div><div><br></div></div></div></div><div class="gmail_extra"><br><br><div class="gmail_quote">2013/12/9 Nina Bothe <span dir="ltr"><<a href="mailto:nina.bothe@onlinehome.de" target="_blank">nina.bothe@onlinehome.de</a>></span><br>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0 0 0 .8ex;border-left:1px #ccc solid;padding-left:1ex">Liebe Tania, liebe berliner Brotbackgruppe,<br>
<br>
schön auf jeden Fall schonmal von Dir/ euch zu hören. Der Winterroggen<br>
steht nun schon hübsch auf dem Feld und im Frühjahr nächsten Jahres wird<br>
die FLT-Gruppe Sommergetreide aussäen. Wir schwanken derzeit noch<br>
zwischen Einkorn und Sommeremmer. Wir halten euch auf jeden Fall auf dem<br>
Laufenden, was den Aussaattermin und weitere Schritte anbelangt.<br>
<br>
Liebe Grüße<br>
<br>
Nina<br>
<br>
Am 09.12.2013 14:56, schrieb woruman:<br>
><br>
><br>
> -------- Original-Nachricht --------<br>
> Betreff: RE: [nkl] Verwendungsmöglichkeit für lang lagerndes Getreide<br>
> gesucht!<br>
> Datum: Fri, 06 Dec 2013 10:50:13 +0100<br>
> Von: <a href="mailto:tania.eichler@freenet.de">tania.eichler@freenet.de</a><br>
> An: <a href="mailto:woruman@riseup.net">woruman@riseup.net</a><br>
> Kopie (CC): back gruppe <<a href="mailto:kartoffelcafe-backgruppe@lists.aktivix.org">kartoffelcafe-backgruppe@lists.aktivix.org</a>><br>
<div class="HOEnZb"><div class="h5">><br>
> Liebe Hacklini,<br>
><br>
> schreibe euch aus dem off der berliner backgruppe, die die letzten<br>
> monate sich nicht mehr getroffen hat und auch austauschlos war, daher<br>
> gab es wahrscheinlich auch gar keine rückmeldung von jemensch<br>
> unsererseits auf eure spätsommeranfrage zu getreideplanwünschen.<br>
> unsererseits schreibt sich gerade schwer, aber ich nehme an, dass es bei<br>
> neuem getreide ab sommer einen neustart der berliner backini geben<br>
> könnte. was eure fragen in dieser mail angeht, kann ich selbst leider<br>
> nichts dauerhaftes zusagen, würde mich aber freuen, wenn ihr bei<br>
> größeren aktionen auch über die nkl-liste einladet, für ein spontanes<br>
> dazukommen. hab uns mal ins cc gesetzt, da ich nicht genau weiß, ob alle<br>
> aus der backgruppe die nkl-mails bekommen.<br>
><br>
> lieben gruß, tania<br>
><br>
>> -----Ursprüngliche Nachricht-----<br>
>> Von: <a href="mailto:woruman@riseup.net">woruman@riseup.net</a><br>
>> Gesendet: Mo. 02.12.2013 17:46<br>
>> An: <a href="mailto:nkl@lists.riseup.net">nkl@lists.riseup.net</a><br>
>> Betreff: [nkl] Verwendungsmöglichkeit für lang lagerndes Getreide gesucht!<br>
>><br>
>> Liebe Alle,<br>
>><br>
>> wir sind Menschen von der Getreide-Ini, welche in diesem Jahr<br>
>> erstmals<br>
>> Roggen auf dem Karlshof ausgesäht haben.<br>
>> Nachdem dieser nun in der Erde ist, machen wir uns vermehrt Gedanken<br>
>> darum, was mit der Bergehalle und dem restlichen Getreide<br>
>> (geschätzte 5t)<br>
>> passieren soll, welches darin vor sich hinmottet.<br>
>> Bisher ist noch ungewiss, was nächstes Jahr auf dem Karlshof<br>
>> passieren<br>
>> wird, aber wenn wir jetzt nicht anfangen, uns optimistisch Gedanken<br>
>> zu<br>
>> machen, wann dann?<br>
>> Spätestens zur Ernte im August würden wir gerne neue<br>
>> Lagerkapazitäten für<br>
>> den frischen Roggen geschaffen haben. Eine Möglichkeit<br>
>> dafür wäre, den<br>
>> alten Roggen (2-3t) von 2011, der schon recht vermottet ist, in ein<br>
>> anderes Silo umzufüllen, wo er dann noch weiter vermottten wird.<br>
>> Eine<br>
>> andere Möglichkeit wäre, ihn zu entsorgen, was allerdings<br>
>> schade wäre. Am<br>
>> schönsten wäre es, wenn er noch nützlich verwendet<br>
>> werden könnte.<br>
>><br>
>> Eine stichprobenartige Laboruntersuchung dieses Jahr hat ergeben,<br>
>> dass er<br>
>> bisher nicht mit Pilzgiften belastet ist.<br>
>> Ob er irgendwie anders belastet ist, ist bisher nicht untersucht<br>
>> worden.<br>
>> Wir,von der Leipziger Backgruppe nutzen ihn aber auch weiterhin zum<br>
>> Brotbacken und erfreuen uns bisher noch bester Gesundheit. Allerdings<br>
>> freuen wir uns auf den frisch geernteten Roggen, denn das<br>
>> Motten-Raussortieren ist sehr mühsam.<br>
>> Zum Zustand des restlichen Getreides können wir bisher nichts<br>
>> sagen, das<br>
>> müssen wir erst noch einmal begutachten.<br>
>><br>
>> Wir möchten also nun gerne mit allen, die sich dafür<br>
>> interessieren nach<br>
>> Möglichkeiten suchen, das Getreide weiter zu verwenden, bevor es<br>
>> ganz<br>
>> unbrauchbar wird.<br>
>><br>
>> Darum schreiben wir nun diese Rundmail. Bei uns sind zu diesem Thema<br>
>> einige Fragen aufgekommen:<br>
>><br>
>> 1. Gibt es Wünsche oder Anregungen zur Weiterverwertung des<br>
>> Roggens?<br>
>> 2. Gibt es bereits Überlegungen, was mit der Bergehalle und dem<br>
>> anderen<br>
>> Getreide am Besten passieren soll?<br>
>> 3. Gibt es Menschen, die sogar motiviert sind, dies mit uns gemeinsam<br>
>> anzugehen?<br>
>> (von uns geplanter Zeitraum: ab März 2014)<br>
>><br>
>> Wir würden gern alle Menschen und ihre Ideen zusammen sammeln,<br>
>> welche für<br>
>> eine Überholung der Bergehalle motiviert sind und dann gemeinsam<br>
>> einen<br>
>> Plan aushecken, wie das vor sich gehen kann.<br>
>> Natürlich freuen wir uns sehr, wenn es Menschen gibt, die Lust<br>
>> haben, das<br>
>> mit uns zusammen anzugehen oder wenn wir erfahren, was es schon<br>
>> für<br>
>> Überlegungen dazu gegeben hat ? so dass wir in frühere<br>
>> Diskussionen<br>
>> ?eingeweiht? sind. Von unserer Begleitgruppe auf dem Karlshof haben<br>
>> wir<br>
>> schon erfahren, dass es, soweit sie informiert sind, bisher keine<br>
>> Entsorgungs- oder Nutzungspläne gibt.<br>
>><br>
>> Ideen zur Nutztung sind bisher:<br>
>> - zum Backen<br>
>> - Tierfutter<br>
>> - Gründüngung<br>
>> - Biogas<br>
>> - als Brennstoff<br>
>> - kompostieren<br>
>><br>
>> Darum meldet Euch doch bei uns, gerne auch schon diese Woche, dann<br>
>> hätten<br>
>> wir bei unserem Treffen am Wochenende schon mehr Infos.<br>
>><br>
>> Mit vorfreudigem Gruß<br>
>><br>
>> die Hacklini Doppelkorn<br>
>><br>
>><br>
>><br>
>><br>
>> -----Ursprüngliche Nachricht Ende-----<br>
><br>
><br>
><br>
> ---<br>
> Alle Postfächer an einem Ort. Jetzt wechseln und E-Mail-Adresse<br>
> mitnehmen! <a href="http://email.freenet.de/basic/Informationen" target="_blank">http://email.freenet.de/basic/Informationen</a><br>
><br>
><br>
><br>
<br>
<br>
_______________________________________________<br>
Kartoffelcafe-backgruppe mailing list<br>
<a href="mailto:Kartoffelcafe-backgruppe@lists.aktivix.org">Kartoffelcafe-backgruppe@lists.aktivix.org</a><br>
<a href="https://lists.aktivix.org/mailman/listinfo/kartoffelcafe-backgruppe" target="_blank">https://lists.aktivix.org/mailman/listinfo/kartoffelcafe-backgruppe</a><br>
</div></div></blockquote></div><br></div>